Endcompetition 2009
1.Platz: Sebastian Fey
2.Platz: Thorsten Sartor
3.Platz: Uwe Bügler
Abschlusscompetition 2009
Am Samstag den 2.1.2010 findet im "House of Darts" die Endcompetition statt, an der die besten 16 Teilnehmer unserer Competition-Rangliste 2009 teilnehmen dürfen. Das Teilnehmerfeld setzt sich wie folgt zusammen.
Platz |
Nachname |
Vorname |
Verein |
Gesamt Punkte |
1 |
Bügler |
Uwe |
TSV Ginheim |
868 |
2 |
Spanheimer |
Michael |
Unicorn Hessen |
487 |
3 |
Dußmann |
Siggi |
Unicorn Hessen |
483 |
4 |
Arnold |
Markus |
Unicorn Hessen |
401 |
5 |
Lukac |
Zoran |
Unicorn Hessen |
321 |
6 |
Behnsen |
Marcus |
Unicorn Hessen |
263 |
7 |
Wachendörfer |
Toni |
TSV Ginheim |
261 |
8 |
Lehmberg |
Ralph |
Unicorn Hessen |
197 |
9 |
Knappe |
Wolfgang |
Unicorn Hessen |
196 |
10 |
Engel |
Peer |
Unicorn Hessen |
180 |
11 |
Pöschko |
Carsten |
Unicorn Hessen |
177 |
12 |
Fey |
Sebastian |
DC Bruchköbel |
174 |
13 |
Schill |
Markus |
Unicorn Hessen |
145 |
14 |
Österlein |
Jörn |
Unicorn Hessen |
137 |
15 |
Lück |
Stefanie |
Blau-Weiss-Langen |
126 |
16 |
Sartor |
Thorsten |
TSV Ginheim |
112 |
Das komplette Preisgeld 857 € das sich im laufe des Jahres angesammelt hat wird ausgespielt. Es wird also von den 16 Teilnehmern niemand leer ausgehen.
Für 16 Plätze |
||||||||
Platz |
% |
Summe zum auszahlen |
||||||
1. |
25 |
214,25 € |
||||||
2. |
16 |
137,12 € |
||||||
3. |
11 |
94,27 € |
||||||
4. |
8 |
68,56 € |
||||||
5. |
6 |
51,42 € |
||||||
7. |
4 |
34,28 € |
||||||
9. |
3 |
25,71 € |
||||||
13. |
2 |
17,14 € |
||||||
|
|
100 |
857,00 € |
Start: 18:00 Uhr
Modus: Round Robin danach doppel KO
Das Team Unicorn Hessen wünscht allen Teilnehmern viel Spaß
Unicorn Hessen wünscht frohe Weihnachten!
* M E R R Y * X - M A S *
...oder "uffreise, ogugge, umdausche!"
Unicorn Hessen wünscht seinen Mitgliedern, deren Angehörigen, Bekannten, Verwandten, Freunden, Gönnern, Sponsoren und allen Dartspielern weltweit frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2010!
Mit Stolz können wir auf eine sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die zweite Mannschaft konnte nach einer starken Saison erneut aufsteigen. Team 1 sicherte sich erstmals ungeschlagen den Titel des Hessenmeisters, welchen man im kommenden Jahr selbstverständlich verteidigen möchte. Die Gründung einer dritten Mannschaft setzte dem ganzen die Krone auf. Wie alle Mannschaften glänzt auch Team 3 im ersten Jahr durch hervorragende Leistungen und einen fantastischen Teamgeist.
Am Ende des Jahres möchte sich der Vorstand besonders herzlich bei Carsten Pöschko und Klaus Gotzmann bedanken. Die Arbeitsleistung beider Mitglieder ist einzigartig und kann eigentlich nicht ausreichend gewürdigt werden. Carsten, zu dessen heutigem Geburtstag wir mit einer liebevollen "1, 2, 3 - dumm' Sau!" gratulieren, ist die gute Seele des "House of Darts". Ob Thekendienst, die Teams und Gäste verköstigen, oder die komplette Organisation von Speis und Trank, Pöschl ist immer zur Stelle. Vielen Dank dafür!
Klaus "24/7" Gotzmann schafft es tatsächlich an sieben Tagen der Woche zehnmal im Vereinsheim zu erscheinen! Klaus ist immer da, egal ob Tsunami, Hurrican oder Erdbeben, das "House of Darts" wird geöffnet - 1000 Dank! Jeder Verein wünscht sich solche Mitglieder. Auch wenn wir es nicht immer und jeden Tag sagen, aber wir sind sehr stolz, dass beide Unicorn Hessen "leben" und dafür sorgen, dass es den Verein und unser "Wohnzimmer" in dieser Form gibt.
Im sportlichen Bereich gilt die Mitgliedschafft Raymond van Barnevelds als besonders erwähnenswert. Der Besuch des 5-fachen Weltmeisters wird bereits eifrig geplant.
Zum Abschluß möchten wir uns bei unseren Stammgästen für deren Treue bedanken. Wir würden uns freuen, wenn auch im neuen Jahr die Plätze am Tresen meist ausverkauft sind.
Euch allen eine besinnliche, ruhige und schöne Zeit! Wir sehen uns im "House of Darts"...
Unicorn Hessen e.V.
Gordon Shumway
1.Vorsitzender
Competition vom Samstag den 12.12.209
1. Platz: Marcus Behnsen (Unicorn Hessen)
2. Platz: Markus Arnold (Unicorn Hessen)
3. Platz: Michael Spanheimer (Unicorn Hessen)
Raymond van Barneveld goes Unicorn Hessen!
Barney wird Hesse!
...oder "Unicorn Hessen - 19 Times World Champion"
Nachdem im vergangenen Jahr mit Phil Taylor der 14-fache Weltmeister für Unicorn Hessen gewonnen werden konnte, unterzeichnete heute Raymond van Barneveld seinen Mitgliedsantrag beim derzeit amtierenden Hessenmeister.
Mit der Unterschrift des 5-fachen Weltmeisters kann Unicorn Hessen ab sofort die zwei besten Dartspieler aller Zeiten zu seinen Mitgliedern zählen.
Nachdem Barney erklärt wurde, dass er demnächst - genau wie Taylor auch - für die erste Mannschaft spielberechtigt sein würde, antwortete er: "Das kann sehr lustig werden!"
Dem können wir nur zustimmen! Eine gemeinsame Exhibition mit beiden Superstars im "House of Darts" ist bereits in Planung.
"Ich bin mehr als stolz!", so Gordon Shumway heute in Den Haag. "Eine Steigerung ist definitiv unmöglich!" Einige Barney-Raritäten für die Sammlung des "House of Darts" durfte der 1.Vorsitzende bereits heute schon aus den Händen van Barnevelds entgegennehmen.
Unicorn Hessen heißt Raymond van Barneveld recht herzlich Willkommen. Wir wünschen Barney eine tolle Zeit im "House of Darts".
Unicorn Hessen
Competition vom 28.11.2009
1. Platz: Wolfgang Knappe (Unicorn Hessen)
2. Platz: Michael Spanheimer (Unicorn Hessen)
3. Platz: Zoran Lukac (Unicorn Hessen)
Freie Dartliga Darmstadt
DC Dart Killer - Unicorn Hessen
4:5
Am 10.Spieltag ging es zum Tabellendritten nach Fürth i.Odw.
Nach den Einzel stand es 3:3 durch Punkte von Ralph Lehmberg, Carsten Pöschko und Markus Arnold.
Das erste Doppel Zoran Lukac / Markus Arnold konnten ihr Spiel gewinnen, aber Ralph Lehmberg / Carsten Pöschko mussten sich nach zahlreichen Chancen auf Doppel glatt mit 0:2 geschlagen geben.
So hing das Spiel am seidenen Faden - nun musste das Doppel Christiane Kuntze / Markus Schill ihr Spiel gewinnen. Gleich im ersten Leg checkte Markus Schill die Doppel-10 zur 1:0-Führung. Im zweiten Leg hatte das Doppel Kuntze / Schill knapp 200 Punkte Vorsprung, doch die schwachen Darts auf Doppel machten das Leg noch sehr spannend, bevor schließlich Christiane Kuntze den 13.Matchdart eiskalt in die Doppel-5 setzen konnte und somit den Sieg für Unicorn Hessen wieder einmal perfekt machte.